„Kinder haben ein Recht auf den heutigen Tag.
Er soll heiter sein, kindlich und sorglos.“
Janusz Korczak
Zwei Grundbedürfnisse unserer Kinder sind bewegungsaktives Spiel und Entspannung. Im freien Spiel probieren, experimentieren und erforschen sie ihre Umwelt. Dies fördert die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Haben die Kinder genügend Eindrücke gesammelt und lässt ihre Körperkraft nach, benötigen sie einen Moment der Ruhe, Stille und Entspannung. In diesen Momenten der Ruhe und Bewegungslosigkeit regeneriert sich der ganze Organismus wieder.
Können Kinder beides über den Tag hinweg genießen, sind sie ausgeglichen, zufrieden und konzentriert.
Leider ist unser Alltag häufig von Terminstress, Schulstress, Leistungsdruck, Zeitdruck, Reizüberflutung durch neue Medien, Umwelt und Technik, Problemen in der Familie etc. geprägt und es bleibt den Kindern wenig Zeit sich von den Einflüssen zu erholen. Um sich aber in unserer schnelllebigen Zeit gesund entwickeln zu können, ist eine regelmäßige Ruhepause für Kinder sehr wichtig.
Wie auch bei den Erwachsenen bleibt andauernder Stress nicht ohne Folgen. Erste Alarmsignale bei Kindern können Bauch- und Kopfschmerzen, Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Nervosität, Konzentrationsmangel, häufiges Erkranken aber auch Verdauungsprobleme sein.
Ziele und Möglichkeiten der Entspannung
Durch regelmäßige Ruhepausen und Entspannungsübungen werden die Fantasie und Kreativität gefördert. Die Kinder stärken ihr Selbstbewusstsein und können Ängste vermindern. Gleichzeitig wirken sich regelmäßige Entspannungsübungen positiv auf das Immunsystem aus.
• Förderung der Fantasie und Kreativität
• Stärkung des Selbstvertrauens
• Stärkung von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit
• Steigerung der Konzentrations- und Lernfähigkeit
• Abbau von Ängsten, innerer Unruhe und Anspannung
• Stärkung des Immunsystems
• Unterstützung der Schlafqualität
Aktuell
Zur Zeit biete ich Wohnzimmer- Workshops für Eltern mit ihren Kindern ( 1 Elternteil + 1 Kind) online via Zoom an. In diesen Workshops kannst Du Dir zusammen mit Deinem Kind zwischen Homeoffice, Homeschooling, Kinderanimation, Kochen, Putzen und Wäschebergen, und und und … eine kleine Auszeit nehmen!
Ihr schnuppert in verschiedene Entspannungsmethoden rein, holt Euch Anregungen für den gemeinsamen Alltag zu Hause und vor allem genießt gemeinsam eine entspannte Zeit.
Klare Vorteile am Wohnzimmer-Workshop:
• Ihr braucht nirgendwohin fahren
• Ihr braucht auch nicht viel aufräumen, ein kleiner Platz für 2 Matten oder Decken
genügen
• Ihr habt Spaß an der gemeinsamen Entspannung
• Ihr könnt euch gegenseitig verwöhnen
Meine Eltern-Kind Workshops setzen sich aus unterschiedlichen Entspannungs- und Bewegungseinheiten zusammen. Wie zum Beispiel:
• Ruhe- und Entspannungsübungen
• Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele
• Wohlfühl-Massagen
• Atemübungen
• BrainGym (Kinesiologie)
• Fantasiereisen
• Elementen aus dem Kinderyoga
• Elementen aus dem Autogenen Training und der Progressiven
Muskelentspannung
Genießt eine gemeinsame Wohlfühlzeit und eine besondere Zeit des Miteinanders.
Wenn das gut für Dich klingt, dann seid dabei!!
Wohnzimmer Workshops:
1 Elternteil + 1 Kind 14 €/ Stunde
Nächste Termine:
Kinder 4- 6 Jahre : 17.03.2021 (Anmeldeschluss 12.3.2021)
16-17 Uhr 24.3.2021 (Anmeldeschluss 19.3.2021)
Kinder 7-9 Jahre: 19.3.2021 (Anmeldeschluss 14.3.2021)
16-17 Uhr
Für verbindliche Anmeldungen schreibt mir bitte eine E-Mail mit Deinem Namen und dem Namen und Alter Deines Kindes, sowie für welchen Wohnzimmer-Workshop Du Dich interessierst. Du bekommst dann eine Bestätigung von mir zurück.
Bei sehr hoher Nachfrage gibt es die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Sollte es für einen Termin zu wenige Anmeldungen geben, behalte ich mir vor diesen ausfallen zu lassen.
Das Angebot Entspannungskurs ist eine präventive Maßnahme und als zusätzlich, unterstützende Maßnahme zu sehen. Sie ersetzt in keinem Fall den Therapeuten oder den Arztbesuch.
Copyright ©